NEUIGKEITEN

08.06.2023

Schlusswort zur Theatersaison 2022/2023

 

War das nicht toll??? Ja, ganz bestimmt!!!

 

Es war toll nach drei Spielzeiten Zwangspause wieder für Sie, unser treues Publikum, da zu sein. Neulich formulierte unser Ehrenschauspieler Franz Schmid in einer Ausschusssitzung das sinngemäß so: „Sowohl unser Chor als auch unsere Chormödie haben die Coronazeit überstanden und sind in der Lage nach wie vor ein sing- und spielfähiges Team auf die Bühne zu schicken. Leider haben diese Zeit nicht alle Vereine überlebt. Freuen wir uns einfach, dass es so ist und es uns noch gibt“.

 

Uns ist es tatsächlich gelungen mit acht neuen bzw. reaktivierten Ensemblemitgliedern eine engagierte und motivierte Truppe zu formen die sich immer gegenseitig unterstützt und zueinander gehalten hat. In selbem Maße haben unsere Helfer nach drei Jahren, wie wenn es keine Unterbrechung gegeben hätte, ihre Unterstützung an den Theatertagen zugesagt und abgeliefert, wie es besser hätte nicht sein können. Hier darf auch keiner in besonderem Maße herausgehoben werden, denn wir waren als Team stark und sind, zugegeben, schon ein wenig stolz darauf. Wir sind wieder eine Familie. Die Chormödie lebt wieder.

 

Es haben uns an den Theatertagen ca. vier Fünftel unserer bisherigen Zuschauer besucht bzw. wieder besucht, was wir gerne als Erfolg verbuchen und uns hierfür bei unserer treuen Anhängerschaft auf das Herzlichste bedanken.

 

Unsere liebe Heidi Keppeler wurde für ihr 25-jähriges Bühnenjubiläum geehrt und tritt nun von der Bühne ab. Sie bleibt uns natürlich erhalten und kümmert sich in der neuen Spielzeit um das, was sie ohnehin schon zusätzlich gemacht hatte, Logistik, Planung und Mitarbeit im Team. Vielen Dank liebe Heidi, Du bist und bleibst unser Goldschatz.

 

Auch Edgar Keppeler wurde für 25 Jahre Tätigkeit für die Chormödie geehrt. Seit 2001 ist er nun Leiter unseres Theaters. Um es mit einem Satz zu sagen: „Ohne ihn geht nichts“.

 

Wir wollen daher die Saison beenden mit einer Danksagung an unser Team, das nicht nur unser Ensemble beinhaltet, sondern auch die Verantwortlichen für die Technik, unsere Küchenchefs, unseren Fotograf, unsere Bühnenbauer, unsere Maskenbildnerinnen und alle Helfer an und um die Theatertage. Auch nicht vergessen werden dürfen unsere Sponsoren, die uns wieder treu unterstützt haben. Es hat Spaß gemacht mit Euch zu arbeiten.

 

Im Mai hatten wir unsere jährliche Abteilungssitzung abgehalten. Alle Verantwortlichen haben sich wieder zur Wahl gestellt und wurden im Amt bestätigt. Das trägt weiterhin zur konstanten und vertrauten Zusammenarbeit bei und bleibt nach wie vor der Grundstein auf den sich alle verlassen können. Davor hatten wir noch für unsere fleißigen Helfer ein Essen in einem Ulmer Traditionswirtshaus organisiert, um uns für deren Einsatz an den Theatertagen zu bedanken.

 

Und nun kommt der Spruch auf den wahrscheinlich alle gewartet haben:

 

„Nach dem Theater ist vor dem Theater“.

 

Natürlich haben wir auch schon die neue Saison in Planung. Wir sind gerade dabei das neue Stück auszusuchen, welches wir wieder an den zwei Wochenenden vor Ostern aufführen werden. Die Auswahlstücke sind allesamt sehr vielversprechend und wir sind optimistisch einen „Bühnenkracher“ für Sie, liebes Publikum, präsentieren zu können.

 

Neu im Team bei den Schauspielern ist Angelika Gartner, die von der Bühnenassistenz auf die Bühne wechselt und ein alter Bekannter, Andreas Hasmüller, der aus beruflichen Gründen eine Spielpause eingelegt hatte. Wir freuen uns Euch bei uns zu haben.

 

Die Küche hat bereits angekündigt neue Gerichte in die Speisekarte aufzunehmen, was uns Insider nicht überrascht. Sven Molfenter und Brigitte Glöckler sind stets bemüht unsere Zuschauer kulinarisch zu verwöhnen.

 

Liebe Freunde der Chormödie, wir brauchen immer helfende Hände, Nachwuchs bei den Schauspielern und, und, und. Wenn Sie Bühnenluft schnuppern wollen oder einfach nur neugierig sind melden Sie sich gerne bei uns auf der Homepage und nehmen Kontakt mit uns auf. Wir freuen uns über jede Anfrage.

 

Und denken Sie dran „WE ARE BACK“.

 

 

Es grüßt Sie ganz herzlich und wie immer stets theatralisch

Ihr Edgar Keppeler und Ihr Jo Pengl


18.09.2022

Hurrah, wir sind wieder da!!!

 

Ja, Sie lesen richtig. Wir sind wieder da! Hurrah, hurrah, hurrah!


Wir haben den Staub von drei verpassten Spielzeiten von den Requisiten geblasen, haben ein neues Ensemble auf die Beine gestellt und wie versprochen eifrig hinter den Kulissen gearbeitet.


Wir, die Chormödie Ludwigsfeld, werden für Sie wieder vor den Osterfeiertagen 2023 spielen. Dazu führen wir unser 2020 pandemiebedingt abgesagtes Theaterstück „Liebe und andere Katastrophen“ mit neuem Glanz auf.


Glänzen werden unsere neuen Schauspielsternchen Kerstin Schwarz und Tiziana Bummer sowie der Altroutinier Alex Neumann. Außerdem tritt auch Gaby Heilig zum ersten Mal auf, nachdem sie bereits in der Coronasaison 2019/2020 im Schauspielerensemble war. Ebenfalls hat uns Dagmar Schmid als Souffleuse der abgesagten Saison wieder ihre Zusage gegeben. Zur Freude der ganzen Abteilung hat auch Claudia Pengl wieder die Spielleitung übernommen. Des Weiteren ist nach wie vor dabei Gerhard Köhl, welcher auch schon 2020 als Schauspieler von der befreundeten Theatergruppe Arnegg uns unterstützt hat, sowie unsere Schauspielikonen Heidi Keppeler, Manfred Kügele und Wolfgang Hoffmann.


Auch unsere Maskenbildnerin Gertrud Gombert ist wieder an Bord und versucht unsere Schauspieler „schöner“ aussehen zu lassen.


Aus der Küche melden sich Brigitte Glöckler und Sven Molfenter in Bereitschaft Sie in gewohnter Art- und Weise bekochen zu dürfen. Und auch das Technikteam Thorsten Trommler und Markus Eberhard wollen wieder Licht ins Dunkel gewordene Theater bringen.


Wir werden zur Ankündigung der Ludwigsfelder Schauspieltage diese Saison auf unser gewohnt ausführliches Programmheft verzichten und stattdessen Ihnen einen Flyer mit allen wichtigen Informationen präsentieren, welcher auch vor den Vorstellungen an die Haushalte verteilt werden wird. Natürlich halten wir Sie, unser treues Publikum, auch über unsere Homepage weiterhin auf dem Laufenden. Die geplanten Spieltage 2023 sind am 24.03./25.03./26.03 und 31.03./01.04..


Nachdem die Welt gerade zu leiden hat unter dem Krieg in Europa, der Gasknappheit, den hohen Energiekosten, dem Klimawechsel und immer noch Corona möchten wir für Sie mit unseren neuen Stück einfach da sein und wenn Sie wollen für Sie spielen, um von den Krisen um uns herum für einen Moment abzulenken und Sonne in Ihr Herz scheinen lassen. Dabei schadet es nicht wenn der liebe Gott auch noch ein bisschen hilft, dass unser Schauspiel nach so langer Zeit wieder stattfinden kann. Das ganze Team der Chormödie freut sich auf Sie, unser bestes Publikum im Ländle.

 

Wie immer grüßt Sie ganz herzlich und natürlich theatralisch


Ihr Edgar Keppeler und Ihr Jo Pengl

29.03.2022

Jetzt erst recht!!


 

Liebes geduldiges Publikum, liebe leidgeprüften Anhänger der Chormödie,

 

„Durchhalten“ war das Motto, mit welchem wir in unserer Mitteilung an Sie am Dreikönigstag 2021 appellierten. Wir haben gehofft und dies bis zuletzt, dass wir mit Ihnen an den zwei Wochenenden vor den Osterfeiertagen 2022 wieder ins Theaterleben zurückkehren können.

 

Auf Grund der Infektionslage, den zusätzlich zu erfüllenden behördlichen und gesetzlichen Auflagen im Rahmen einer Vorstellung sowie in den Proben und einer, nicht verwunderlichen, Unterbesetzung im Bereich der Schauspieler haben wir uns schon Ende Oktober entschieden auch die Theatertage 2022 nicht stattfinden zu lassen.

 

Sie können sich vorstellen, dass die Entscheidung schweren Herzens getroffen wurde und wir, zugegeben, etwas zermürbt sind nicht für unser Publikum da sein zu können, zumal dies nun die dritte Vorstellung nacheinander ist, die wir Coronabedingt nicht spielen können.

 

Dennoch haben wir im Juli 2021 unser Führungsteam der Abteilung neu gewählt und damit die Grundlage geschaffen unser so geliebtes Schauspiel weiterhin für Sie darbieten zu können. Denn trotz aller Hürden und Hindernisse, die uns dieser Virus auferlegt, sind wir nach wie vor existent und für Sie bereit unter halbwegs normalen Umständen Theater zu machen.

 

Somit liebes Publikum werden wir nachdenken nicht ob, sondern wie es weitergeht. Wir wünschen Ihnen eine gute gesunde Zeit und schöne Osterfeiertage.

 

Wir sehen uns wieder, jetzt erst recht!

 

 

Es grüßt Sie wie immer theatralisch

 

 

Ihr Edgar Keppeler und Ihr Jo Pengl

CHORMÖDIE LUDWIGSFELD


Wir wären nichts ohne unsere vielen fleißigen Helfer.

Unter "Über uns" findest du alle, die zum Gelingen unserer Theateraufführungen beitragen.

06.01.2021

Durchhalten!!


 

Liebes Publikum, liebe Anhänger der Chormödie,

 

zuletzt am 10.06.2020 haben wir Ihnen mitgeteilt, dass wir unser Stück „Liebe und andere Katastrophen“ wie zuletzt üblich, an den zwei Wochenenden vor Ostern 2021 aufführen wollen. Das war vor mehr als einem halben Jahr, als wir uns noch nicht ganz im Klaren über die Auswirkungen des Coronavirus waren.

 

Wer heute die Welt und deren unsäglich leidende Künstlerschaft betrachtet, weiß dass auch der genannte Termin von uns abgesagt werden muss. Das schmerzt bis tief in die Schauspielseelen hinein!

 

Aber es gibt ein Licht am Horizont, genannt Impfstoff. Bis in den Herbst hinein wird voraussichtlich ein großer Anteil der deutschen Bevölkerung geimpft sein, so dass dann hoffentlich wieder Normalität einkehren kann, auch in den Schauspielalltag.

 

Für uns bedeutet dies, dass wir versuchen uns auf die Saison 2021/2022 vorzubereiten um Ihnen, liebe Anhänger der Chormödie, wieder ein Theaterstück präsentieren zu können. Welches das sein wird und in welcher Besetzung gespielt werden soll ist zum jetzigen Zeitpunkt von uns noch nicht einsehbar.

 

In einem Gespräch der Abteilungsleitung mit unserer neuen Oberbürgermeisterin Frau Albsteiger im Herbst letzten Jahres, signalisierte diese klar und deutlich, dass ihr viel daran liegt die Kultur in Neu-Ulm und damit auch uns, die Chormödie Ludwigsfeld, zu erhalten. Danke Frau Oberbürgermeisterin, das macht uns Mut und lässt uns durchhalten.

 

Durchhalten!!! Das ist für uns alle nicht einfach aber gemeinsam mit Ihnen, liebes Publikum, werden wir es schaffen….., bis sich der Vorhang wieder öffnet, der Puls sich beschleunigt und wir sehen wie Sie sich zurücklehnen und unser neues Stück genießen. Nach dem Theater ist vor dem Theater. Manchmal dauert’s halt etwas länger.

 

Es grüßt Sie wie immer theatralisch und bitte geben Sie auf sich Acht

 

 

Ihr Edgar Keppeler und Ihr Jo Pengl

Wir schreiben den 10.06.2020 und ..... Es gibt uns noch!!


 

Liebes Publikum, liebe Anhänger der Chormödie,

 

in unserer letzten öffentlichen Mitteilung im März 2020 mussten wir Ihnen leider kundgeben, dass die Theatertage Ludwigsfeld „Coronabedingt“ nicht stattfinden können. Aber wir haben auch versprochen uns bald wieder zu melden. Und nicht nur wir sondern auch ganz Deutschland ist nun schon einen Schritt weiter. Die Coronabeschränkungen werden langsam gelockert und es kehrt wieder etwas Abwechslung und Bewegung in den Alltag ein.

 

Wir hoffen Sie haben die Zeit gut überstanden und können wieder etwas positiver nach vorne schauen. Wir haben die vergangenen Wochen genutzt und haben die Rückabwicklung der bereits verkauften Theaterkarten veranlasst. Außerdem war es an der Zeit unsere Homepage wieder neu zu gestalten und zu aktualisieren. Sie haben dies sicher schon bemerkt und sind mit dem Auftritt hoffentlich zufrieden. Hierzu haben wir eine neue Mitarbeiterin gefunden, welche diese Arbeit mit Bravour für uns erledigt hat und künftig auch die Homepage betreuen wird. Vielen, vielen Dank Anja Pengl.

 

Auch wollen wir uns bei unseren zahlreichen Sponsoren bedanken, welche trotz der ausgefallenen Theatertage treu zu uns gehalten haben und Ihre Gelder nicht zurückgefordert haben. Dies ermöglicht uns, dass wir finanziell noch in der Lage sein werden die nächste Theatersaison zu gestalten. Unseren allerbesten Dank dafür. Sie haben es ermöglicht dass es uns noch gibt. Die Überschrift in der Headline dieser Mitteilung ist daher Ihnen gewidmet.

 

Zuletzt wieder zu uns. Wir haben bereits kurz nach der Absage der Theatertage spontan unsere jährliche Abteilungssitzung abgehalten und ein neues Mitglied in unsere Abteilungsführung gewählt. Unsere neue Schriftführerin ist nun Gabi Heilig, welche diese Saison auch gerne Ihr Bühnendebüt bei uns gegeben hätte. Sie ersetzt Constanze Meisner, die ihr Amt zur Verfügung gestellt hatte. Auf diesem Weg alles Gute für Dich, liebe Constanze. Vielen Dank für Dein Engagement. Du wirst immer ein Mitglied der Chormödie sein und bist bei uns stets willkommen.


Und nun die positive Botschaft an Sie, liebe Anhänger der Chormödie. Es ist uns ein Anliegen Ihnen bereits jetzt mitzuteilen, dass wir das abgesagte Stück „Liebe und andere Katastrophen“ in der selben Besetzung an den Theatertagen 2021, wieder zwei Wochen vor Ostern für Sie spielen wollen. Drücken wir alle die Daumen, dass die Rahmenbedingungen hierfür im März 2021 vorliegen werden.

 

Lassen Sie es sich gut gehen und geben Sie Acht auf sich. Es grüßt Sie wie immer theatralisch und heute wieder optimistisch

 

 

Ihr Edgar Keppeler und Ihr Jo Pengl

CHORMÖDIE LUDWIGSFELD


Wir wären nichts ohne unsere vielen fleißigen Helfer.

Unter "Über uns" findest du alle, die zum Gelingen unserer Theateraufführungen beitragen.

Sondermitteilung zur Theatersaison 2019/2020 vom 13.03.2020:

Liebes Publikum, liebe Anhänger der Chormödie,


auf Grund der augenblicklichen Situation in Deutschland haben wir, die Abteilungsleitung der Chormödie heute Vormittag entschieden, die Ludwigsfelder Theatertage (27.03, 28.03, 03.04 und 04.04.2020) abzusagen.


Nachdem heute unser Ministerpräsident Markus Söder und auch Winfried Kretschmann angekündigt haben am Montag bis vorerst Ende der Osterferien die Schulen und Kindertagesstätten in den Bundesländern zu schließen, waren wir gezwungen zu handeln, denn nichts liegt uns mehr am Herzen als unser Publikum und dessen Gesundheit.


Wie es insbesondere bei unseren Schauspielern, uns Verantwortlichen und dem ganzen Team darum nun aussieht, können Sie sich sicher vorstellen. Ein halbes Jahr Arbeit für nichts! Die 31. Theatertage gehen nun als die Ersten die abgesagt werden mussten in die Chronik ein.


Aber „mia san mia“ lautet ein Motto des erfolgreichsten Fußballbundesligavereins in Deutschland und dem Motto werden auch wir nachkommen. Kopf hoch, Mund abputzen, weitermachen! In Kürze werden Sie von uns erfahren wie es mit der Chormödie weitergeht.


Es tut uns allen sehr leid diese Saison nicht für Sie spielen zu können und wir entschuldigen uns für die Ihnen möglicherweise entstandenen Unangenehmlichkeiten im Zusammenhang mit der Absage der Spieltage. Wir werden in den nächsten Tagen Sie alle, die bei uns Karten gekauft oder bestellt haben, nochmals telefonisch kontaktieren. Selbstverständlich wird das bereits von Ihnen vorab entrichtete Geld wieder von uns erstattet werden.


Es grüßt Sie wie immer theatralisch und heute etwas traurig


Ihr Edgar Keppeler und Ihr Jo Pengl

Wir begrüßen Sie zur neuen Theatersaison 2019/2020

Liebe Theaterfreunde,


wir, die Chormödie Ludwigsfeld, präsentieren Ihnen dieses Theaterjahr unser neues Stück „Liebe und andere Katastrophen“, eine Komödie in drei Akten von Uschi Schilling. Ein Titel wie er alltäglicher nicht sein könnte. Vom Inhalt  jedoch, liebe Zuschauer dürfen Sie sich überraschen lassen, denn der ist alles andere als nur Alltag. Uschi Schilling hat hier ein Stück geschrieben, dass allen Mitwirkenden erlaubt, ihre schauspielerischen Fähigkeiten in besonderem Maße  zur Geltung zu bringen und genau das will unser neu formiertes Ensemble Ihnen zeigen.


Nichts ist so sicher im Leben wie der Wandel der Zeit und die damit einhergehenden Veränderungen. So gab es auch zu Beginn der Theatersaison 2020 einige Personalwechsel bei der Chormödie. Vom letztjährigen Ensemble sind sechs Mitwirkende nicht mehr dabei bzw. üben andere Tätigkeiten aus. Unsere Spielleiterin Claudia Pengl gönnt sich eine Auszeit und wird von Heidi Keppeler und Edi Holl ersetzt. Beide stehen auch auf der Bühne. Verabschiedet haben wir Burkhard Roling, der künftig beruflich in seiner Heimat im Münsterland tätig sein wird. Auch Natalie Wegerer steht diese Spielzeit als Schauspielerin nicht zur Verfügung, genauso wie Constanze Meisner, die jedoch in den Souffleurkasten schlüpfen wird. Ebenfalls nicht mehr dabei ist Alex Neumann. So und jetzt erst mal tief durchatmen...einundzwanzig,  zweiundzwanzig. Ach übrigens, in der Küche bleibt alles beim Alten. Danke Brigitte Glöckler und Sven Molfenter.


„Mia san mia“ könnte man im übertragenen Sinne sagen, denn neu hinzugewonnen hat die Chormödie die Schauspielerinnen Gabi Heilig und Cindy Zeun. Beide standen bereits auf den Brettern, die die Welt bedeuten und wollen sich Ihnen präsentieren. Ganz große Schauspielkunst wird uns diese Saison zuteil, da von unserem befreundeten Theaterverein Arnegg der Schauspielprofi  Gerhard Köhl das Ensemble verstärken wird. In der Technik wird nun fortan Thorsten Trommler von Markus Eberhardt unterstützt, der uns schon einige Jahre als Helfer treue Dienste geleistet hat.


Wir sind nichts ohne Euch, die da draußen, dort drüben und da hinten, da unten und ganz oben, kurz gesagt, überall für die Chormödie tätig sind und es ermöglichen, dass in Ludwigsfeld Theater gespielt werden kann. Gemeint sind natürlich unsere H E L F E R, die wieder gerne zugesagt haben uns zu unterstützen und denen wir bereits an dieser Stelle auf‘s Herzlichste Dank sagen.


Wir freuen uns, Sie liebes Publikum bei uns begrüßen zu dürfen und bedanken uns für Ihren Besuch. We want to entertain you now. Vergessen Sie kurz Ihren Alltag und lehnen sich entspannt zurück. Vorhang auf für „Liebe und andere Katastrophen“. Wir wünschen gute Unterhaltung.


Es grüßt Sie wie gewohnt mit theatralischen Grüßen


Edgar Keppeler und Jo Pengl

CHORMÖDIE LUDWIGSFELD


Wir wären nichts ohne unsere vielen fleißigen Helfer.

Unter "Über uns" findest du alle, die zum Gelingen unserer Theateraufführungen beitragen.

Schlusswort zur Theatersaison 2018/2019



Liebe Theaterfreunde,

Wie geil ist das denn? Zu viel versprochen?
Zunächst zwei Akte lang auf einer Doppelbühne zu spielen und dann den letzten Akt auf einer neu aufgebauten Bühne, wo wir die Puppen (und auch die Italiener) tanzen haben lassen.

Seitdem unser Auswahlgremium im August 2018 einstimmig beschlossen hatte das Stück „Leberkäs und rote Strapse“ vorzuführen haben wir Verantwortliche, Schauspieler und Helfer hinter der Bühne in den sechsten Gang geschaltet und Vollgas gegeben. Wir können ohne Übertreibung sagen, dass der Aufwand, den wir vor und während den Theatertagen betrieben haben, enorm hoch war. Sei es bei der Gestaltung und dem Bau der eigentlich zwei Bühnen, als auch bei dem Aussuchen und Beschaffen der Requisiten und der Kleidung der Schauspieler. Auch unsere Gertrud Gombert in der Maske hatte alle Hände voll zu tun, da jeder der Schauspieler mindestens zweimal in die Maske musste. Wir finden, dass wir mit nahezu demselben Ensemble wie die Saison zuvor unser Stück gut auf die Bühne gebracht haben. Hier gilt es zwar keinen der Schauspieler besonders hervorzuheben, doch es sei an dieser Stelle gesagt, dass sowohl die weibliche als auch die männliche Hauptrolle erstmals durch Edi Holl und Burkard Roling besetzt waren und beide Ihren Anteil am Erfolg des Stückes hatten. Ihr Beifall liebes Publikum und Ihre Komplimente haben uns das bestätigt. Wir sagen recht herzlich Dankeschön.

Auch in der Küche und im Service hat es bei allen fünf Aufführungen nirgends geknistert. Unsere eingespielten Helfer konnten Sie hoffentlich zu Ihrer vollen Zufriedenheit bedienen.
Dieses Jahr waren Schnitzel und (hausgemachter) Kartoffelsalat sowie Apfelküchle zum Nachtisch die am meisten georderten Gerichte. Unsere Chefköche Sven Molfenter und Brigitte Glöckler werden Sie auch gerne nächste Saison wieder kulinarisch verwöhnen.

Erst am 18.05.2019 haben wir alle unsere, bei den Theatertagen helfenden Hände, zu einem vergnüglichen Nachmittag mit anschließendem Essen eingeladen um uns für die große Unterstützung, die uns jedes Jahr zuteilwird, zu bedanken. Hierzu haben wir alle Trinkgelder der fünf Aufführungstage verwendet. Auch hierfür nochmals ein herzliches Dankeschön an unser treues, großzügiges Publikum.

Drei Tage vorher fand unsere Abteilungssitzung statt. Dieses Jahr standen wieder Wahlen an. Bis auf unsere Spielleiterin Claudia Pengl, die sich zumindest nächste Saison eine schöpferische Auszeit gönnt, sind alle Ausschussmitglieder wieder zur Wahl angetreten und gewählt worden. Gerade sind wir dabei für nächste Spielsaison die Bühnenmannschaft zusammen zu stellen. Es sieht so aus, als ob es doch die eine oder andere neue Überraschung geben wird. Sieben der zuletzt zehn beteiligten Schauspieler werden auf jeden Fall wieder auf der Bühne stehen.

Wenn Sie, liebe Freunde der Chormödie, auch gerne Bühnenluft sowohl auf als auch hinter der Bühne atmen wollen, zögern Sie nicht uns anzusprechen. Dasselbe gilt auch für eine Helfertätigkeit im Bühnenbau, in der Küche, im Service oder, oder, oder…Wir könne jede Hilfe, die uns angeboten wird, gut gebrauchen. Seien Sie willkommen in der Familie der Chormödie.

Abschließend möchten wir uns bei allen Mitwirkenden der Theatersaison 2018/2019 bedanken und freuen uns mit einem leicht veränderten Team Sie liebe Zuschauer nächste Saison wieder bei den Ludwigsfelder Theatertagen unterhalten zu dürfen, denn

„Nach dem Theater ist vor dem Theater“. Wir sind gerne für Sie da.

Es grüßen ganz herzlich und wie immer stets theatralisch

Euer Edgar Keppeler und Euer Jo Pengl

Sie möchten nie wieder etwas rund um die Chormödie Ludwigsfeld verpassen?!

Sei es Theatertermine oder sonstige Neuigkeiten? Dann melden Sie sich einfach unten für unseren Newsletter an.


NEWSLETTER ANMELDUNG

 
Neuigkeiten
Theatertermine
 
Eintragen
Austragen